Projekt: ReCAP - Kulturell angepasste Psychotherapie für geflüchtete Menschen
Das multizentrische Verbundprojekt hat zum Ziel, kulturell angepasste Psychotherapie für geflüchtete Menschen zu erproben. Es wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Viele Asylsuchende und Geflüchtete leiden aufgrund der traumatisierenden Erfahrungen vor und während der Flucht sowie der Herausforderungen in der neuen Heimat unter psychischen Belastungen. Für diese Betroffenen ist es häufig nicht leicht, eine angemessene Behandlung zu finden. Zudem bestehen Schwierigkeiten, die westlich orientierten Behandlungsangebote zu nutzen. Deshalb wird ein kulturell angepasster Stepped-Care-Ansatz vorgeschlagen, der Interventionen für verschiedene Untergruppen von Asylsuchenden und Flüchtlingen kombiniert.
Das primäre Ziel des Verbundes ist es, die Wirksamkeit und Kosteneffektivität von drei neuen, zeitlich begrenzten und kulturell angepassten psychotherapeutischen Interventionen für Asylsuchende und Geflüchtete zu untersuchen und die psychotherapeutische Behandlung zu verbessern.
Das Projekt umfasst drei multizentrische randomisierte kontrollierte Studien
Teilprojekt 1 (SP1, „LoPe“) vergleicht die Wirksamkeit eines kurzen Psychoedukationsprogramms („Gesundheits-Teegarten“) als niedrigschwellige Intervention mit einer Wartelistenkontrollgruppe
Teilprojekt 2 (SP2, „ReTreat“) hat zum Ziel, die kulturangepasste kognitive Verhaltenstherapie (CA-CBT) als eine 12-stufige transdiagnostische Gruppenintervention für Geflüchtete im Vergleich zur üblichen Standard-Versorgung zu evaluieren
Teilprojekt 3 (SP3, „ReScript“) konzentriert sich auf Imagery Rescripting als individuelle und spezifische Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen bei Geflüchteten und vergleicht diese Intervention mit der üblichen Behandlungsempfehlungen
Teilprojekt 4 (SP4, „Gesundheitsökonomie“) untersucht die wirtschaftliche Bewertung der kulturell angepassten Interventionen aus den Teilprojekten 1-3 mit Methoden der gesundheitsökonomischen Evaluation
Das Projekt ReCAP ist multizentrisch angelegt. Die Teilprojekte LoPe, ReTreat und ReScript finden an vier Standorten in Deutschland statt.
- Marburg
Studienleitung: Dr. Dr. Ricarda Nater-Mewes, Dr. Cornelia Weise, PD Dr. Jens-Peter Reese - Frankfurt
Studienleitung: Prof. Dr. Ulrich Stangier, PD Dr. Regina Steil - München
Studienleitung: Prof. Dr. Thomas Ehring - Münster
Studienleitung: Prof. Dr. Nexhmedin Morina
Erhalten Sie hier weitere Informationen zur ReCAP-Studie