Priv. Doz. Dr. Dr. Dipl.-Psych. Ricarda Nater-Mewes
Foto: Olga Kretsch
Leiterin der Forschungs-, Lehr-, und Praxisambulanz
T: +43-1-4277-47700
E: ricarda.nater-mewes@univie.ac.at
Raum 105
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungs-, Lehr- und Praxisambulanz
Renngasse 6-8
1010 Wien
Forschungsinteressen
- Gesundheit im interkulturellen Kontext
- Psychologische Faktoren bei körperlichen Beschwerden
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 10/2017 | Leiterin der Forschungs-, Lehr- und Praxisambulanz der Fakultät für Psychologie, Universität Wien |
---|---|
04/2015-09/2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Psychologie, Philipps-Universität Marburg |
07/2010-03/2015 | Leitung einer BMBF-Nachwuchsforschergruppe an der Philipps-Universität Marburg |
seit 2010 | drei Elternzeiten (je 10-12 Monate) |
07/2007-06/2010 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinischen Psychologie, Philipps-Universität Marburg |
06/2005-06/2007 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Essen |
Ausbildung
04.03.2022 | Habilitation im Fach Psychologie, Universität Wien |
---|---|
20.11.2009 | Promotion zum Dr. rer. medic., Universität Duisburg-Essen (Note 1, magna cum laude) |
23.03.2009 | Promotion zum Dr. rer. nat., Philipps-Universität Marburg (Note 1, magna cum laude) |
10/2001-06/2005 | Diplom-Psychologin (summa cum laude) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
10/1999-09/2001 | Universität Trier; Vordiplom |
Psychotherapeutische Weiterbildung
05/2012 | Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin; eingetragen in die Psychotherapeutenliste in Österreich (Schwerpunkt Verhaltenstherapie) |
---|---|
09/2007-04/2012 | Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie beim Institut für Psychotherapie Ausbildung Marburg (IPAM) |
2003-2007 | Weiterbildung bei der Arbeitsgemeinschaft für Familientherapie und Systemberatung (AFS; Mitglied im DGFS) |
Wissenschaftliche Preise
- Outstanding New Investigator Award, International Society of Behavioral Medicine (ISBM), 2018
- Irmela-Florin-Forschungspreis, Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation e.V. (DGVM), 2017, an Sarah Schumacher für den gemeinsamen Artikel: Schumacher, S., … Mewes, R. (2017). Medium- and long-term prognostic validity of competing classification proposals for the former somatoform disorders. Psychological Medicine, 47 (10), 1719 – 1732. DOI: 10.1017/S0033291717000149
- Stipendiatin des Turkey Europe Future Forum 2016, gefördert von der Stiftung Mercator, beraten durch den European Council on Foreign Relations (ECFR)
- Auswahl der beim Kongress der American Psychosomatic Society 2016 eingereichten Forschung als ‚especially newsworthy‘
- Förderpreis der Rosa-Luxemburg-Stiftung für die Diplomarbeit meiner Diplomandin Serfiraz Özlem Demir (2016)
- Poster Award (Poster unter den Top 15) beim 13th International Congress of Behavioral Medicine, Groningen, Niederlande (2014)
- Preis für hervorragende Abschlussarbeiten mit interkultureller Themenstellung 2012 für meine Diplomandin L. Bockel: www.ziko-alumni.de/preis/2012/index.html
- Mentee bei SciMento hessenweit, 2011-2013
- Einladung zur DFG-Nachwuchsakademie Versorgungsforschung, 2010
- Irmela-Florin-Forschungspreis, Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin, 2009
Drittmittel und Publikationen
siehe orcid.org/0000-0002-4724-9597
Sonstige Fördermittel
- Personal- und Sachmittel im Rahmen der Leitung der BMBF-Nachwuchsforschergruppe am Fachbereich Psychologie der Universität Marburg, 2011-2014
- DAAD-Reisestipendium für den Besuch des International Congress of Behavioral Medicine, 2012
- DAAD-Reisestipendium für den Besuch des International Congress of Behavioral Medicine, 2014
Gutachtertätigkeiten
Für wissenschaftliche Organisationen
- EU (Marie-Curie-Action) & BMBF: Programm P.R.I.M.E.
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Leibniz Gemeinschaft
- Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Mitglied im Editorial Board
- International Journal of Behavioral Medicine (2011-2017)
- PLOS ONE (seit 2019)
- Frontiers in Public Health (Associate Editor seit 2020)
Gutachterin für über 50 wissenschaftliche Zeitschriften
Mitgliedschaften
- Asian Network of Behavioral Health (ANBH)
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPS) – Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation e.V. (DGVM)
- European Association of Clinical Psychology and Psychological Treatment (EACLIPT)
- International Society of Behavioral Medicine (ISBM)