Fortbildung der Test- und Beratungsstelle der Forschungs-, Lehr- und Praxisambulanz:
Diagnostik psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter nach ICD-11
Neuerungen gegenüber der Diagnostik nach ICD-10
Einführung, Störungen des Sozialverhaltens, ADHS und Autismus-Spektrum-Störung
Vortragende: Mag.a Dr.in Nicole Hirschmann
PRÄSENZFORTBILDUNG
Zielgruppe: Klinische Psycholog*innen, Gesundheitspsycholog*innen, Kinder- und Jugendpsycholog*innen
Sprache: Deutsch
Termin: DONNERSTAG, 29. Jänner 2026, 13:00-18:00 Uhr
Ort und Veranstalter: Forschungs-, Lehr- und Praxisambulanz, Wächtergasse 1, 1010 Wien, Österreich
Kosten: € 100.- pro Person (umsatzsteuerbefreit)
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 TN
Eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 14.01.26 ist notwendig.
Eine kostenlose Stornierung ist aus organisatorischen Gründen ebenfalls nur bis 14.01.26 möglich.
Achtung: Die Fortbildung ist nur für Personen geeignet, die bisher keine ICD-11 Fortbildung in der Ambulanz besucht haben, da sich die Themen mit den beiden bisherigen Workshops überschneiden.
Die Veranstaltung kann im Ausmaß von 6 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 eingereicht werden.
Abstract:
Die ICD-11 ist mit Jänner 2022 in Kraft getreten und wird nach einer Übergangsfrist von fünf Jahren die seit 1998 in Verwendung befindliche ICD-10 ersetzen. Im Bereich der psychischen Störungen des Kindes- und Jugendalters sind damit einige Veränderungen verbunden, die für Klinische Psycholog*innen von praktischer Relevanz sind. Das Seminar bietet einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen in der Klassifizierung von psychischen Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-11 und zeigt auf, inwiefern sich diese von der Klassifizierung nach ICD-10 unterscheiden. Vertiefend wird dabei auf Neuerungen im Bereich der Störungen des Sozialverhaltens, der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und der Autismus-Spektrum-Störung eingegangen.
Die Fortbildung beinhaltet sowohl theoretischen Input durch die Referentin als auch anwendungsbezogene Inhalte. Die neu erworbenen Kenntnisse werden mittels eines interaktiven Quiz verinnerlicht und diskutiert. Anhand eines Fallbeispiels wird das Diagnostizieren nach ICD-11 (im Vergleich zu ICD-10) veranschaulicht.
Teilnehmer*innen erlangen im Seminar ein Wissen über die wichtigsten konzeptionellen Unterschiede zwischen ICD-11 und ICD-10 im Bereich der psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter sowie vertiefende Kenntnisse hinsichtlich Diagnosekriterien und Klassifikation der Störungen des Sozialverhaltens, von ADHS sowie der Autismus-Spektrum-Störung nach ICD-11.
Kurz-CV Mag.a Dr.in Nicole Hirschmann:
Klinische Psychologin (Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie); Gesundheitspsychologin; Wahlpsychologin; Senior Lecturer am Institut für Psychologie der Entwicklung und Bildung der Universität Wien; Senior Scientist, Leitung der Test- und Beratungsstelle der Forschungs-, Lehr- und Praxisambulanz der Fakultät für Psychologie der Universität Wien.
Gemäß der Richtlinie für Fortbildungen des Bundesministeriums für Gesundheit auf Grundlage eines Beschlusses des Psychologenbeirates ist die Forschungs-, Lehr- und Praxisambulanz als universitäre Einrichtung, die psychologierelevante Inhalte anbietet, berechtigt, Fortbildungen laut Psychologengesetz 2013 anzubieten.